Chinesen fahren auf Briefmarken ab

Schweizer Regierungs- und Wirtschaftsdelegationen reisen in letzter Zeit besonders oft nach China. Der chinesische Präsident war auf Staatsbesuch in der Schweiz. Das wirkt sich auch auf den Auktionsmarkt für Briefmarken positiv aus: In Zeiten anhaltenden Wirtschaftswachstums werden in China rare und gut erhaltene Briefmarken nicht nur für Sammler, sondern auch für Investoren gesuchte Objekte: Als uralte Kulturobjekte sind sie begehrt, dokumentieren Geschichte und werden sogar als alternative Wertanlagen mit emotionalem Zusatznutzen gehandelt. Schon heute kommt ein Drittel der weltweiten Briefmarkensammler aus dem Reich der Mitte. Tendenz steigend. Im Auktionshaus Rapp kommen Ende Mai zwei extrem seltene Exemplare aus dem Jahr 1897 unter den Hammer:
Eine Marke wurde anlässlich des 60. Geburtstags der «Kaiserinwitwe» Cixi herausgegeben und zeigt den Drachengott Long. Bei der anderen handelt es sich um eine Steuermarke Chinas mit dem seltenen Aufdruck «5 Dollar». Dass dieser aus Versehen kopfüber angebracht wurde, macht die Marke zusätzlich wertvoll. Beide Marken dürften jeweils um 50‘000 Franken wert sein. Aus China haben sich bereits verschiedene Interessenten für die Auktion angemeldet. Es wird daran deutlich: Die Schweiz ist für China ein Ort, Neues zu wagen, und, so Geschäftsführerin Marianne Rapp Ohmann: «Sowohl für die Wirtschaft generell als auch für den Auktionsmarkt im Speziellen ist die Schweiz für China ein Aushängeschild. Unsere Kunden nutzen den Aufenthalt an der Auktion auch, um die Schweiz touristisch zu entdecken und wirtschaftlichen Kontakte zu knüpfen.»
Vom 22. bis 25. Mai 2019 kommen nebst Briefmarken beim Auktionshaus Rapp in Wil SG auch wertvolle Münzen, Uhren, Schmuck und Luxushandtaschen unter den Hammer. Über 1000 Personen aus aller Welt werden an insgesamt drei Auktionstagen vor Ort dabei sein, einige tausend bieten online oder per Telefon mit. Am Samstagnachmittag, 25. Mai, werden Uhren und Schmuck nur im Internet versteigert. Marianne Rapp Ohmann erwartet einen Umsatz von mehreren Millionen Schweizer Franken und präsentiert dieses Jahr ein besonders breites Angebot: «Wir spüren den globalen Trend immer stärker, alternativ im Nischenmarkt der kunstvollen Sachwerte zu investieren. Briefmarken und Münzen gehören seit Jahren zu unserem Kerngeschäft. Aufgrund der grossen Nachfrage haben wir uns entschieden, dieses Jahr das Angebot mit Uhren und Schmuck zu erweitern und erstmals auch eine ausschliessliche Online-Auktion anzubieten.»
Besichtigung und Auktion im Mai
Vom 20. bis 25. Mai 2019 wird die Kleinstadt Wil zum Auktions-Mekka für Liebhaber von Luxusgütern wie Uhren, Schmuck und Handtaschen sowie von seltenen Briefmarken und Münzen aus aller Welt. Der Gesamtwert der über 3000 Lose dürfte mehrere Millionen Schweizer Franken erreichen. In den letzten 49 Jahren hat das Auktionshaus Raritäten im Gesamtwert von über einer halben Milliarde Franken versteigert. Rapp gehört zu den global führenden Briefmarken- und Münzenauktionshäusern und etabliert sich seit Kurzem im Auktionsmarkt verschiedener Luxusgüter. Besichtigungen
Uhren, Schmuck, Luxushandtaschen: 8. Mai bis 24. Mai 2019, mittwochs bis freitags 9 bis 12 Uhr und 13.15 bis 18 Uhr; Samstag, 18. Mai, 11 bis 16 Uhr. Während der Auktionswoche vom 20. bis 25. Mai, jeweils ab 9 Uhr
Briefmarken, Münzen, Noten, Medaillen: Montag/Dienstag, 20. /21. Mai 2019, 9 bis 18 Uhr und während den Versteigerungen
Versteigerungen
Briefmarken, Einzellose und Sammlungen: Mittwoch, 22. Mai 2019, 9.45 bis ca. 20 Uhr
Briefmarken, Münzen, Noten, Medaillen: Donnerstag, 23. Mai 2019, 14 bis ca. 18 Uhr
Uhren, Schmuck, Luxushandtaschen: Freitag, 24. Mai 2019, 13.30 bis ca. 18 Uhr
Online – Uhren und Schmuck: Samstag, 25. Mai 2019, 14 bis ca. 18 Uhr