Beste Stadt mit schönstem tibits

Lesezeit: 3 Minuten

Am Donnerstagabend haben die Gebrüder Frei und Rolf Hiltl zusammen mit vierhundert Gästen mit einer rauschenden Party das grösste und schönste tibits der Schweiz in St.Gallen eröffnet – und das alles wegen eines Huhns am Samstag.

Das tibits St.Gallen dürfte das erste Restaurant der Schweiz gewesen sein, bei dessen Eröffnung gleich acht Regierungsräte aus acht Kantonen dabei waren. Dies machte der St.Galler Sozialminister Martin Klöti möglich, der die Ostschweizer Sozialministerkonferenz im tibits abhielt. Martin Klöti war es dann auch, der nach der Sitzung als erster Redner die Glückwünsche der St.Galler Regierung den Gebrüdern Frei für die Eröffnung überbrachte.

Goldregen für die Stadt

Klöti verwies auf das goldene Dach beim Eingang des tibits und meinte, dass die Eröffnung des schönsten tibits ein wahrer Goldregen für die Stadt St.Gallen sei. Stadtpräsident Thomas Scheitlin meinte gar, dass das neue tibits St.Gallen zur besten Stadt der Schweiz mache. Er habe immer wieder von seinem Büro im Rathaus herunterblicken und die Bauarbeiten verfolgen können. Man dürfe nun aber nicht meinen, dass er immer am Fenster stehe … Thomas Albrecht von der SOB und Hauseigentümer überbrachte ebenfalls Glückwünsche und ein passendes Bahnschild mit eingraviertem tibits-Namen. Er verwies auch auf die Bestrebungen der Südostbahn, die tibits-Standorte mit seiner Bahn zu verbinden. Bald sei es möglich, mit der SOB sowohl in Bern, Basel, Luzern und Zürich die tibits zu besuchen. Für Lugano hoffe er, dass die Gebrüder Frei auch dort bald einmal ein tibits eröffnen …

Familienbetrieb mit Werten

Die Moderatorin Sarah Hildebrand verstand es anschliessend, aus den Brüdern Frei und Rolf Hiltl die Geheimnisse des tibits zu entlocken: Werte wie Vorbild sein, Achtsamkeit, Wertschätzung seien wesentliche Pfeiler des Familienunternehmens, Werte, die auch Rolf Hiltl mit seinem Unternehmen teile. Christian, der Designer und Gestalter der tibits-Gaststätten, Daniel, der Geschäftsführer und „schaffige Rheintaler“, Reto, Leiter Product Services, der in frühester Kindheit nicht an das gebratene Huhn am Familientisch kam und deswegen Vegetarier wurde – sie alle verbindet die Lust und die Freude am Dienen und Gestalten von nahrhaften, vegetarischen Speisen für die Gäste. Dazu haben sie auch ein neues Kochbuch geschaffen, das am Abend vorgestellt wurde: Hashtag tibits – ein Kochbuch wie tibits selber: kreativ, modern, geschmackvoll.

Rhema 2025  App Entwicklung  

Rauschende Party

Nach der Enthüllung des Buffets stürzten sich die Gäste auf die geschmackvoll und genussvollen Speisen, mäanderten durch das wundervoll restaurierte Gebäude, drehten am Glücksrad und genossen auch noch Crimer, den Newcomer aus – dem Rheintal, wie die Gebrüder Frei. Die „Schlacht am kalten (und warmen) Buffet“ war friedlich – inklusive der tibits-Bratwurst. Dass das Hühnchen fehlte, merkte auch keiner.

Das «tibits» St.Gallen auf einen Blick:

Bahnhofplatz 1a
9000 St. Gallen
Telefon 071 272 61 11

Montag bis Donnerstag: 6.30‒23.00 Uhr
Freitag: 6.30‒23.30 Uhr
Samstag: 8.00‒23.30 Uhr
Sonntag: 9.00‒22.00 Uhr (Brunch von 9.00‒14.30 Uhr)
Buffet ist bis 30 Minuten vor Schliessung offen

Erdgeschoss: ca. 60 Plätze
Zwischengeschoss: ca. 70 Plätze
Obergeschoss: 3 Eventräume für 6‒40 Personen
Rund 100 Aussenplätze (nach Bahnhofplatzumbau)

Über «tibits»

tibits, abgeleitet aus dem Englischen «tid-bits», kleine Leckerbissen, steht für genussvolles, frisches und gesundes Essen und Trinken. Hier gibt's täglich über 40 hausgemachte vegetarische und pflanzliche Leckerbissen. Am Buffet wählt jeder was er will, soviel er will. Abgerechnet wird nach Gewicht. Unser Familienbetrieb wurde im Jahr 2000 von den Gebrüdern Frei und der Familie Hiltl, den Betreibern des ältesten vegetarischen Restaurants der Welt, dem «Haus Hiltl», gegründet.

Auf dem Bild von links: Reto Frei, Rolf Hiltl, Martin Klöti, Daniel Frei, Christian Frei.