Augenklinik Bellavista ist eröffnet
Wer erinnert sich nicht an die «goldenen Zeiten» der St.Galler Augenheilkunde? Als hier Patienten aus der ganzen Welt behandelt wurden, weil sie international einen so hervorragenden Ruf genoss? Mindestens zwei Namen sind mit der St.Galler Augenklinik verbunden: derjenige von Prof. Dr. med. Alfred Bangerter, der bis 1974 deren Chefarzt und 1961 der Begründer der Ostschweizer Orthoptik- und Pleoptikschule OPOS war. Und jener von Dr. med. Gerald Stiegler, der zusammen mit Bangerter den Weltruhm der St.Galler Augenklinik begründet hat. Nun ist Stiegler zurück in der Ostschweiz: Auf der Vögelinsegg in Speicher AR.
1983 wurde mitten in St.Gallen die Eröffnung des ersten Luxushotels der Gallusstadt gefeiert: Das Einstein öffnete nach fünfjähriger Umbauzeit – die Liegenschaft an bester Lager beherbergte zuvor verschiedene Textilbetriebe – seine Tore. Dass St.Gallen gerade anfangs der 1980er Jahre ein Viersternehotel bekam, kann geschichtlich Versierte nicht überraschen: Denn damals, während der 1970er und 1980er Jahre, genoss die Augenklinik des Kantonsspitals St.Gallen im Wortsinne Weltruhm. Gäste von allen Kontinenten kamen in die Ostschweiz, um sich von ihren Augenleiden oder -schwächen heilen zu lassen. Die zum Teil prominente Klientel logierte ab 1983 standesgemäss im neu eröffneten Luxushotel.
Legendärer Ruf
Den legendären Ruf der St.Galler Augenklinik begründet hatte Prof. Dr. med. Alfred Bangerter, der ihr von 1946 bis 1974 als Chefarzt vorstand. Nach seiner Pensionierung als Chefarzt widmete er sich weiterhin seiner OPOS. Bangerter zur Seite stand während vieler Jahre Dr. med. Gerald Stiegler: Stiegler absolvierte seine Studien in Wien. Von 1971 bis 1975 war er als Augenarzt am Kantonsspital St.Gallen, von 1975 bis 1982 an der Ostschweizerischen Pleoptik- und Orthoptik-Schule (OPOS) tätig, ebenfalls von Prof. Bangerter gegründet. Von 1982 bis 1989 trat Gerald Stiegler in Heiden in Erscheinung, wo er die Klinik von Prof. Bangerter leitete. Danach führte er eine Privatklinik in Vigaun/Salzburg. In Speicher AR bietet der Augenarzt mit grosser Erfahrung ab sofort das ganze Spektrum der Augenheilkunde an. Die aussergewöhnliche Klinik wurde von Carlos Martinez Architekten AG, Berneck, direco ag, Rickenbach, und Burckhardt+Partner AG, Zürich, nach einer Projektidee von Gerald Stiegler gebaut. Als Teil eines Ensembles vermittelt das Gebäude gekonnt zwischen Massivität und Leichtigkeit, Historischem und Heutigem sowie Formalem und Inhaltlichem.
«Was ich in St.Gallen gelernt und in Salzburg weiterentwickelt habe, wird nun in Speicher fortgesetzt», sagt der gebürtige Österreicher mit Schweizer Pass. «Kann man in der Umgebung einen schöneren Ort finden, um wieder gesund zu werden?» In der Tat ist die Aussicht von der Vögelinsegg aus überwältigend – nicht ohne Grund trägt Stieglers Augenklinik den Namen Bellavista, schöner Ausblick: Das Auge schweift über den ganzen Bodensee, vom Thurgau über St.Gallen und das Vorarlberg bis hin nach Bayern und Baden-Württemberg. Dann ist die Bellavista auch verkehrstechnisch gut gelegen: Der Flughafen Altenrhein ist in 25, derjenige von Zürich in 65 und der von Friedrichshafen in 75 Autominuten zu erreichen. Selbst München erreicht man in unter drei Fahrstunden, ebenso wie Stuttgart oder Innsbruck.
Zurückkommen an lieb gewonnene Wirkungsstätte
Also ein eigentliches Zurückkommen an eine altbekannte – und lieb gewonnene – Wirkungsstätte? «So kann man sagen. Ich wollte schon lange zurück in die Ostschweiz, und als dieser herrliche Flecken Land zur Disposition stand, musste ich nicht lange überlegen. Nun betreiben wir hier die Fortsetzung der guten alten präzisen St.Galler Augenheiltradition mit modernsten Mitteln – nur gerade gute fünf Kilometer von dort entfernt, wo alles angefangen hatte.»
Und, neben der tollen Lage – warum soll sich ein Patient, eine Patientin gerade für Stieglers Augenklinik Bellavista entscheiden? «Abgesehen davon, dass wir als Generalisten die ganze Breite der Augenheilkunde anbieten, verfügen wir hier über eine riesige Erfahrung», sagt der Augenarzt, der schon seit Jahrzehnten operiert. Ist heute aber nicht allgemein eine Tendenz zur Spezialisierung, weg von den Generalisten, zu beobachten? Gerald Stiegler: «Das ist so. Wir sind allerdings der Meinung, dass es eine ganzheitliche Sicht auf den Menschen, seinen Körper und seine Gesundheit braucht. Schauen Sie, der Körper ist für uns um das Auge herum gebaut, wenn Sie so wollen – die Augen sind eines der wichtigsten Organe des Menschen. Hier wäre es verwegen, diese losgelöst von ihrer Umgebung zu beurteilen. Selbstverständlich unterhalten wir auch beste Kontakte zu Fachleuten etwa der Neurochirurgie, weil gerade diese bei Augenproblemen oft helfend unterstützen können.»
Chancen und Risiken erklären
Gerald Stiegler sieht es auch als seine Pflicht an, Menschen, die schon austherapiert scheinen, eine Chance zu geben. «Man muss dabei mit den Leuten sprechen, sie aufklären, ihnen alles so erklären, wie sie es in ihrer Sprache verstehen. Die Chancen und Risiken müssen auf dem Tisch liegen und der Patient alle Informationen haben, um selbstverantwortlich entscheiden zu können.»
Hier braucht es viel psychologisches Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und Gespür, um die Leute individuell beraten und aufklären zu können: Mit jahrzehntelanger Operationserfahrung verfügt Stiegler über herausragendes Wissen und Können im operativen und konservativen Bereich. Und, was ihm wichtig ist: «Wir empfehlen nicht, was die Industrie offensiv anbietet oder gar vorschreibt, sondern das, was wir aus unserer Erfahrung empfehlen können.»
In der neuen Augenklinik Bellavista führt Gerald Stiegler alle Behandlungen persönlich durch – in einer der modernsten Infrastrukturen, die es zurzeit im Bereich Augenheilkunde gibt. Für Stiegler ist es selbstverständlich, dass seine Patienten von ihm untersucht und beraten werden. Ebenso selbstverständlich ist auch für eine adäquate Betreuung und Nachbetreuung gesorgt. An einem Ort, wie er schöner kaum sein könnte.
Ein Interview mit Dr. Stiegler finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=YOkfox9CYiI
Adresse:
Klinik Bellavista AG
Vögelinsegg 2
CH-9042 Speicher
Tel. +41 71 343 81 81
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 08.00–18.00 Uhr
Samstag-Sonntag 10.00–14.00 Uhr
Behandlungen:
Amblyopiebehandlung mit Occlusionstherapie
Glaucom/Augendruck
Injektionskuren nach Prof. Bangerter
Low-Vision-Beratung und Anpassung von vergrössernden Sehhilfen
Narkoseuntersuchung bei Kleinkindern
Netzhautlaserbehandlung
Netzhautthrombosen
Organisch geschädigte Makuladegeneration
Retinopathia Pigmentosa
Sehschule/Schielschule
Spezialbehandlung bei Makulaerkrankungen
Uveitis/Augenentzündungen
Operationen:
Amotio/NetzhautablösungExcimer-Laserbehandlung der Kurz- und Weitsichtigkeit
Glaukomoperation und Laserbehandlung des Grünen Stars
Kataraktoperation/Grauer Star/Nachstaroperationen und Korrekturen
Keratoplastik/Hornhauttransplantationen
Laserbehandlungen mit Excimer-, Yag- und Infrarot-Laser
Plastisch-ästhetische Lidkorrektur
Plastisch-rekonstruktive Lidchirurgie
Strabismus-/Schieloperation
Vitrektomien und Netzhaut-/Glaskörperchirurgie