Atelier Erfindergeist erhält Red-Dot-Award

Atelier Erfindergeist erhält Red-Dot-Award
Lesezeit: 2 Minuten

Die Goldacher Erfindergeist GmbH gewinnt den wichtigsten Branchenpreise: den Red-Dot-Award.

Das Design, mit dem das Unternehmen von Christian Keller (Bild, mit Claudia Bartholdi von Huber+Suhner und der prämierten Antenne) einen der wichtigsten Branchenpreise gewonnen hat, sehe ziemlich unspektakulär aus, findet das «St.Galler Tagblatt»: eine ovale Gebäudeantenne für die Netzabdeckung, weiss, schlicht, an einer Decke kaum erkennbar. Genau das habe die Jury des Red-Dot-Awards überzeugt: «Die Gestaltung der SENCITY Occhio MIMO Antenna drückt Eleganz und Zurückhaltung aus. Darüber hinaus gelingt die Montage denkbar einfach.» Die Goldacher Erfindergeist GmbH hat sich gegen Hunderte Einsendungen durchgesetzt.

Der Auftrag kam von der Huber+Suhner AG aus Herisau: eine kostengünstige, unauffällige Antenne, die in Gebäuden an der Decke montiert wird und dem Netzbetreiber eine 5G-Abdeckung bietet. Anstatt sich ausschliesslich mit der Gestaltung zu befassen, fragten sich Keller und sein Team, wo die Kosten für den Kunden eigentlich entstehen, weiss das «Tagblatt». Die Antwort: bei der aufwendigen Montage mit Bohrer, Schrauben und Leiter. Deshalb habe das Team ein neuartiges Klick-In-System für die Montage entwickelt und patentieren lassen. Damit lässt sich die Antenne ohne Werkzeug montieren. Das spart Zeit und Geld

Technik und Gestaltung miteinander verbinden – das ist immer das Ziel von Christian Keller und seinem Atelier, das seit 2014 Investitions- und Konsumgüter in Goldach entwickelt. «Es ist eine neue Form des Produktdesigns», sagte Keller dem «Tagblatt». Im Atelier Erfindergeist können Ideen schnell prototypisiert und getestet werden. Das Team habe bereits an Magnetschwebebahnen, Doppelstockzügen, Metros, E-Bikes, Produktionsanlagen, Prothesen und Sportflugzeugen mitgearbeitet. Seit drei Jahren setzt Erfindergeist neben 3D-Drucker und Co. auf virtuelle Realität.