Aebi Schmidt expandiert in die USA

Text: stz.
Aebi Schmidt, führender Anbieter von Kehr- und Schneeräumfahrzeugen, expandiert durch die Übernahme des US-Unternehmens Shyft massiv in den amerikanischen Markt. Der Umsatz steigt dadurch auf knapp zwei Milliarden Dollar; das fusionierte Unternehmen soll künftig unter dem Namen Aebi Schmidt Group an der US-Börse Nasdaq gelistet sein.
CEO Barend Fruithof betont die langfristige strategische Logik des Deals und lässt sich dabei weder von politischen Unsicherheiten in den USA noch von Kursverlusten der Shyft-Aktie beeindrucken: «Wir machen eine Entscheidung nicht von einem Präsidenten abhängig», sagte er zum «Handelsblatt».
Die Produktion vor Ort in den USA schützt das Unternehmen vor negativen Effekten durch Zölle. Die Fusion erfolgt durch einen Aktientausch ohne Bargeld – getragen von den Hauptaktionären Peter Spuhler, Gero Büttiker und Fruithof selbst.
Peter Spuhler, der über seine PCS Holding unter anderem auch an Stadler Rail und Rieter beteiligt ist, hatte Aebi 2006 übernommen und 2007 mit der süddeutschen Schmidt-Gruppe fusioniert. Nach der aktuellen Übernahme wird sein Anteil an der Aebi Schmidt Group bei rund 35 Prozent liegen.
Mit dem Zukauf sichert sich Aebi Schmidt Zugang zu US-Grosskunden wie Paketdiensten, Synergien in der Produktion und neue Kompetenzen in der Aufbau- und Trailerfertigung. Zudem erwartet das Unternehmen Synergien in Höhe von 30 Millionen Euro und strebt eine zweistellige operative Marge an. Für Fruithof ist der Deal ein «Lucky Punch» – auch dank der robusten Nachfrage nach sicherheitsrelevanten Produkten wie Schneeräumfahrzeugen, etwa an Flughäfen.