St.Gallen

25'000 neue Firmen in der Schweiz

25'000 neue Firmen in der Schweiz
Blick in den IFJ-Startup-Space in Schlieren
Lesezeit: 1 Minuten

Trotz wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten sowie international anhaltenden Corona-Massnahmen steht Gründen weiterhin im Trend – auch wenn nicht mehr so hoch wie in der rekordhohen Vorjahresperiode. Das zeigt die aktuelle Studie «Nationale Analyse Schweizer Firmengründungen 1. Halbjahr 2022» des St.Galler Instituts für Jungunternehmen.

Die tagesaktuelle Studie «Nationale Analyse Schweizer Firmengründungen 1. Halbjahr 2022» zeigt, dass in den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres 25'447 neue Firmen ins Schweizerische Handelsregister eingetragen wurden.

Dies entspricht einem leichten Rückgang von -3.6% im Vergleich zum Halbjahr 2021, welches mit 26'387 Neugründungen als Rekord-Halbjahr in die Geschichte einging. Trotz Rückgang zeigt der 10-Halbjahresvergleich, dass im ersten Halbjahr 2022 +13% mehr Firmen als im Langzeitdurchschnitt entstanden.

Die Ostschweiz liegt steht mit -2.8% etwas besser da als der gesamtschweizerische Schnitt.

In welchen Kantonen und Branchen wurde am meisten gegründet?
Sie finden die detaillierte Analyse des IFJ Institut für Jungunternehmen mit Hauptsitz in St.Gallen und Filialen in Lausanne und Schlieren zu den Schweizer Firmengründungen im ersten Halbjahr 2022 hier.

Auch interessant

2024 bricht Firmengründungsrekord
Ostschweiz

2024 bricht Firmengründungsrekord

Die Schweiz steuert auf ein weiteres Firmengründungsrekordjahr zu
Ostschweiz

Die Schweiz steuert auf ein weiteres Firmengründungsrekordjahr zu

Rekordzahlen bei Schweizer Firmengründungen: Wachsende Bedeutung für den Arbeitsmarkt
St.Gallen

Rekordzahlen bei Schweizer Firmengründungen: Wachsende Bedeutung für den Arbeitsmarkt