Strategie – Programm – Plan

Donald Trump hatte eine vierjährige «Lehrzeit» im Amt sowie weitere vier Jahre zur Vorbereitung. Nun ist er im Schnellzugstempo unterwegs, sein Land, seinen Kontinent, die ganze Welt umzukrempeln. Dabei verhält er sich wie ein Elefant im Porzellanladen: Einiges zerbricht, vieles geht für immer kaputt, manches ist zu retten, anderes wird wieder gekittet.
Trump, Trump, Trump
Sein ungestümes Vorgehen, seine Allianzen und seine Kommunikation stossen viele Menschen ab. Wir sind es nicht gewohnt, dass sich die Politik in einer Demokratie derart schnell ändern kann. Täglich hören wir von neuen Dekreten, Ideen und Vorhaben. Trump hier, Trump da, Trump «everywhere».
Eine rücksichtlos-disruptive Politik
Was immer wir von diesem Präsident halten, seine rücksichtslos disruptive Innen-, Aussen- und Sicherheitspolitik «bewegt». Donald Trump weiss, Schlagzeilen zu setzen, von Thema zu Thema zu hüpfen und im Rampenlicht zu stehen. Seine frühzeitig eingefädelte strategische Kooperation mit den Tech-Giganten hilft ihm dabei zusätzlich.
Er redet nicht nur …
Was Präsident Trump definitiv hat, ist eine Strategie, ein Programm und einen Aktionsplan. Er hält keine Sonntagsreden, sondern setzt um, ohne Rücksicht auf Regeln, Institutionen, Traditionen, Konventionen, Partner oder seine Wählerschaft. Dass er nach der (noch) geltenden Verfassung nicht mehr für eine weitere Amtszeit gewählt werden kann, hilft ihm: Er nutzt seinen Freiraum ohne Wenn und Aber.
«Ready to strike back?»
Seine Strategie ist, das Konzept MAGA (Make America Great Again) umzusetzen. Sein Programm ist, die Wirtschaft, die Politik und die Welt nach seinen Vorstellungen umzubauen. Unsere Aufgabe ist es, smart zu sein, zu antizipieren und dann gezielt zu reagieren. «Ready to strike back?»
Text: Sven Bradke