Kolumne

Ist Kommunikation alles?

Ist Kommunikation alles?
Sven Bradke
Lesezeit: 1 Minuten

Wer kommuniziert, sendet Botschaften. Wer nicht kommuniziert, sendet ebenfalls Botschaften. Deshalb ist eine vorbereitete und zielgruppenspezifische Kommunikation von Bedeutung.

Führungsleute – ob in Unternehmen oder in der Politik – führen über die Kommunikation. Also über Botschaften, die sie gezielt platzieren. Bundesrat Albert Rösti bestätigte vor ein paar Wochen in einem Interview, dass er sich auf mögliche Fragen gezielt vorbereite. Er überlege sich treffende Antworten, um in die Antwort gleich auch besondere Anliegen mit einzubauen. Das ist vorbildlich!

Kommunikation à la Donald Trump
Auch der 47. Präsident der USA setzt immer wieder deutliche Botschaften und Signale ab. Er beherrscht – auf seine Art – die öffentliche Diskussion, stellt provokative Thesen auf und beschäftigt die Journalisten weltweit. Er setzt sich in Szene, lenkt von anderen Themen ab und schafft günstige Voraussetzungen für seine politischen Ziele. Eine Form der Kommunikation, die wir als «speziell» ansehen, die aber Wirkung entfaltet.

Schweigen statt kommunizieren?
Wer Wirkung entfalten will, der sollte sich prägnante Botschaften ausdenken und Auftritte nutzen. Und dennoch muss nicht immer alles kommuniziert werden. Tausende von Informationen, die wir täglich aufnehmen, sind unbedeutend, wenig zielführend, irritierend und oftmals auch ablenkend. Deshalb ist bei der Kommunikation immer auch zu fragen, soll oder will ich überhaupt kommunizieren? Wäre ein gezieltes «Schweigen» möglicherweise nicht zielführender?

Digitale Spuren
Egal, über welche Kanäle wir kommunizieren, wir hinterlassen «Spuren». Spuren, die in der digitalen Welt nicht verwischen, sondern noch Jahre später aufgefunden werden. Spuren, die ein Image einer Person verbreiten, das vielleicht nicht (mehr) der Realität entspricht. Eben deshalb gilt: Kommunikation ist wichtig, fast alles ist Kommunikation!

Text: Sven Bradke

Auch interessant

Strategie – Programm – Plan
Kolumne

Strategie – Programm – Plan

Gegen die organisierte Kooperation von Staat und Wirtschaft
Kolumne

Gegen die organisierte Kooperation von Staat und Wirtschaft

Staaten: Ab zur Schuldenberatung!
Kolumne

Staaten: Ab zur Schuldenberatung!

Schwerpunkte