Zehn Goldene Regeln für den Verkauf von Edelmetallen

Es lohnt sich, nach ungetragenen, vergessenen oder kaputten Schmuckstücken zu suchen. Erbstücke vielleicht oder die Ringe einer Ehe, die nicht geklappt hat. Oder auch altes Silberbesteck und Zahngold. Wer diese alten Wertstücke verkauft, kann vielleicht eine längste geplante Investition realisieren. Denn oft ist man überrascht, wie viel Geld man dafür erhält.
Doch worauf muss man achten, damit der Verkauf von Edelmetallen reibungslos und zu fairen Konditionen gelingt? Die folgende Checkliste mit den wichtigsten Regeln hilft bei der Wahl eines seriösen Ankäufers.
Regel 1: Hohe Edelmetall-Ankaufspreise
Achten Sie beim Verkauf von Gold und anderen Edelmetallen darauf, dass Sie einen möglichst hohen Ankaufspreis erhalten. Es schadet nicht, Händler zu vergleichen. Richtwert für einen hohen Ankaufspreis ist bei Gold eine Mindestvergütung von 90 Prozent des Materialwertes. Liegt der Ankaufspreis darunter, wechseln Sie den Anbieter.
Regel 2: Mehr Geld dank präziser Analyseverfahren
Wählen Sie einen Ankäufer, der über präzise Analysegeräte verfügt. Dazu gehört auch ein RFA-Gerät (Röntgenfluoreszenz-Analyse). Neben einer Ultraschallüberprüfung, die beigemischte Materialien und Hohlräume aufzeigt, wird die elektrische Leitfähigkeit und so die Echtheit einer Legierung festgestellt. Dank dieser Verfahren erhalten Sie mehr Geld
für Ihre Edelmetalle.
Regel 3: Schnelle und transparente Abwicklung
Ein professioneller Ankäufer arbeitet effizient, nimmt sich aber auch Zeit, um transparent darüber aufzuklären, wie der Edelmetallgehalt bestimmt wird. Nicht selten gibt es zu den Wertstücken, die man verkauft, auch eine emotionale Bindung. Umso wichtiger ist die Fairness. Transparenz ist das A und O.
Regel 4: Achten Sie auf Auszeichnungen und Zertifizierungen
Achten Sie bei der Wahl eines Ankäufers auf Branchenauszeichnungen und Test-Siegel. Das bietet Ihnen bezüglich Qualität des Service und Fairness beim Ankaufspreis eine zusätzliche Sicherheit. Eine gute Orientierungshilfe bieten etwa die Test-Siegel des SIQT und von Focus Money. Seriöse Händler sind darüber hinaus beim Eidg. Zentralamt für Edelmetallkontrolle registriert und dadurch zertifiziert.
Regel 5: Transparente Kommunikation der Ankaufspreise
Vertrauenswürdige Ankäufer kommunizieren die Ankaufspreise immer transparent. Die Preise richten sich nach dem aktuellen Edelmetall-Kurs. Von Händlern, die ihre Preise nicht offen kommunizieren und Sie an der Prüfung nicht teilhaben lassen, ist Abstand zu nehmen. Ein Edelmetallrechner auf www.philoro.ch/altgold zeigt an, welchen Preis man erwarten darf.
Regel 6: Vergütung aller Edelmetalle (Gold, Silber, Platin und Palladium)
Ein Grossteil der Händler zahlt nur ein Edelmetall aus. In der Regel bestehen Schmuckstücke jedoch aus einer Legierung, welche etwa Gold und Platin beinhalten kann. Achten Sie darauf, dass Ihnen alle Edelmetalle ausgezahlt werden! Ein zuverlässiger Händler ermittelt die Legierung immer mit einem geeigneten Analysegerät und vergütet alle enthaltenen Edelmetalle, also Gold, Silber, Platin und Palladium.
Regel 7: Faire Konditionen bei Dentalgold
Zahngold wird oft unterschätzt. Es empfiehlt sich, den Wert nicht beim Zahnarzt gegenverrechnen zu lassen, sondern sich die Mühe zu machen, es selbst zu lizenzierten Händlern zu tragen. Übrigens: Das in der Zahnmedizin eingesetzte Gold enthält häufig auch Palladium, das im Ankauf selbstverständlich auch verrechnet werden sollte. Achten Sie stets darauf, dass Ihnen alle Edelmetalle ausgezahlt werden.
Regel 8: Fachkundiger Experte mit festem Geschäftssitz
Allgemein ist Vorsicht geboten bei fliegenden Händlern. Sie geben häufig keine Geschäftsadresse an und sind dann schwer oder gar nicht zu erreichen, wenn man zum Beispiel reklamieren möchte. Besser also zu einem beim Zentralamt für Edelmetallkontrolle registrierten Händler gehen, idealerweise mit einem stationären Ladengeschäft.
Regel 9: Fairer Ankauf zu Hause
Manchmal ist es bequemer, den Ankauf von Edelmetallen zu Hause in den eigenen vier Wänden zu machen. Vielleicht aus Diskretionsgründen oder weil die eigene Mobilität eingeschränkt ist. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass die Bestandteile der Wertstücke ebenfalls durch präzise Analysegeräte ermittelt werden.
Regel 10: Schätzung von Altgold, Münzen und Barren
Professionelle Händler nehmen nicht nur Altgold wie Schmuck oder Dentalgold entgegen, sondern auch Münzen und Barren. Um den Edelmetallgehalt zu messen, kommen bei Münzen und Barren andere Spezialgeräte zum Einsatz.
Bestpreis für Altgold
Schmuck, Münzen, Barren oder zum Beispiel auch Silberbesteck, Dentalgold oder andere Wertstücke aus Edelmetall können Sie bei philoro zu erstklassigen Konditionen in Ankauf geben. So können Sie sich nicht nur einen schönen Batzen verdienen, sondern auch gleich etwas Gutes für die Umwelt tun. Die angekauften Edelmetalle werden von philoro MELTING & REFINING recycelt und wieder in den Wertekreislauf zurückgeführt.
Vorteile beim Altgold-Ankauf bei philoro
- Top-Ankaufspreise zum aktuellen Kurs
- Kompetente und professionelle Beratung
- Modernste Analyseverfahren (z. B. RFA)
- Exakte Analyse des Edelmetall-Anteils
- Transparente und einfache Bewertung
- Vergütung von Gold, Silber, Platin, Palladium
- Vielfach ausgezeichneter Testsieger
Haben Sie Gold, Silber oder andere Edelmetalle für den Ankauf bei philoro, so besuchen Sie uns in unserer Filiale in Wittenbach.
Weitere Informationen und Altgold-Rechner:
www.philoro.ch/altgold