Wunsch-Schloss 2023: Mit «Lehre für Quereinsteiger» den schweizweiten Fachkräftemangel lösen

Text: pd
Die Galerie zum Artikel finden Sie hier.
«Zehn grossartige Ideen, die alle realisierbar sind», freut sich Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne SG, im Rahmen des Polittalkts, durch den Christa Rigozzi führte. Präsentiert wurden diese Ideen gestern Abend von mutigen Finalisten auf der MS Sonnenkönigin über 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft.
Enthusiastisch hat sich der Politbeirat, bestehend aus den Nationalräten Thomas Burgherr (SVP AG), Marcel Dobler (FDP SG), Edith Graf-Litscher (SP TG), Melanie Mettler (GLP BE), Franziska Ryser (Grüne SG) und Kantonsrätin Franziska Steiner-Kaufmann (Die Mitte SG) den individuellen Ideen angenommen und wird diese auf dem Weg in die Politik begleiten.
Marcel Dobler betont: «Um gestalten zu können, brauchen wir als Politiker genau diese Impulse und Lösungen». «Es ist das persönliche Engagement der Regierungsvertreter:innen, die das Wunsch-Schloss zu einem einzigartigen Inkubator macht und den dringend nötigen Dialog auf oberster Ebene ermöglicht», freut sich auch Jobst Wagner, Stiftungsratspräsident des Veranstalters StrategieDialog21 und Unternehmer.
Tanja Isler überzeugt mit ihrer Idee
Quereinsteigern wird der Zugang zu Berufen mit Fachkräftemangel erleichtert. Dank einer soliden Lehre, die Parktisches und Theoretisches verbindet, erhalten Interessierte echte Chancen auf einen Wechsel. «Wir freuen uns, Tanja Isler im kommenden Jahr zu begleiten, ihrem Wunsch die nötige Sichtbarkeit und Unterstützung auf dem Weg zur Machbarkeit zu geben», so Jobst Wagner.
Mehr Informationen zum nationalen Inkubator Wunsch-Schloss, der Siegerin, der Jury, den Partnern oder dem Initiant StrategieDialog21: www.wunsch-schloss.ch.