Wie man sich vor Cyberkriminalität schützt

Text: PD/stz.
Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für KMU dar. Um Unternehmen beim Schutz ihrer IT-Infrastruktur und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu unterstützen, organisieren die drei Gossauer Unternehmen Treuhandbüro Hälg AG, Tessera ICT AG und CroPro Swiss AG im Februar 2025 zwei Impuls-Anlässe unter dem Titel «Quo Vadis DSG – IT-Sicherheit: Gib Cyberkriminellen keine Chance».
Inhalt und Zielsetzung
Die Impuls-Anlässe bieten einen Überblick über die Mindestanforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit, die KMU erfüllen müssen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten praxisorientierte Tipps, um ihre IT-Infrastruktur zu schützen, rechtliche Risiken zu minimieren und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken. Besondere Schwerpunkte liegen auf:
- Strategischer Planung und klaren Verantwortlichkeiten in der IT-Sicherheit.
- Der «Human Firewall» – informierte und geschulte Mitarbeitende als Schutzfaktor.
- Praktischen Tools wie einem Kurzaudit zur Standortbestimmung.
Referenten mit Expertise
Die Referenten der Veranstaltungen bringen fundiertes Fachwissen und Praxiserfahrung ein:
- Olcay Caliskan, ICT-Consultant und Mitgründer der Tessera ICT AG in Gossau.
- Roger Denkinger, Experte für Datenschutz und Unternehmenssicherheit, Inhaber der CroPro Swiss AG.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme kostet 30 Franken pro Person. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von jeweils 24 Personen empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung per E-Mail, Telefon oder schriftlich. Mit der Bezahlung der Kursgebühr ist die Teilnahme definitiv.
Warum teilnehmen?
Die digitale Geschäftswelt erfordert eine stabile IT-Infrastruktur. Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen stellen erhebliche Risiken dar.
Ein ganzheitlicher Ansatz, der Mitarbeiter, Prozesse und Technologien einbezieht, ist entscheidend, um Cybersicherheit und Datenschutz-Compliance zu gewährleisten.
Anmeldungen und weitere Informationen:
Telefon: +41 71 388 62 62
E-Mail: info@proveho-wissensraum.ch
Website: www.tb-h.ch