Was das revidierte Gesetz über die Energienutzung für KMU bedeutet

Text: pd
Mit dem rev. ENG soll die sparsame Verwendung von Energie, die vermehrte Nutzung einheimischer erneuerbarer Energie und insbesondere auch die Steigerung der Energie-Effizienz in KMU weiter vorangetrieben werden.
Unternehmen mit einem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 200 MWh sind dazu verpflichtet, ihren Energieverbrauch zu analysieren und zumutbare Massnahmen zur Verbrauchsreduktion zu treffen. Drohende Energie-Mangellagen und wachsende Verpflichtungen, Treibhausgas-Bilanzierungen zu dokumentieren, führen dazu, auch entsprechende CO₂-Absenkpfade festzulegen.
Unternehmen, die im obigen Rahmen angesprochen sind, erhalten in diesen Tagen Post vom Kanton und werden eingeladen, sich aus erster Hand über die Sachlage zu informieren:
- Datum: Mittwoch, 21. Februar 2024
- Zeit: 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
- Ort: Lilienberg Unternehmerforum, Ermatingen (Kongresszentrum)
- Anmeldung: www.keest.ch/events
- Die Teilnahme für Abonnenten des LEADERs ist kostenlos (bei der Anmeldung Code LEADER eintragen).
- Durchführung: Der Anlass wird durch das KEEST Kompetenz-Zentrum Erneuerbare Energie-Systeme Thurgau in Zusammenarbeit mit thurgauenergie und dem Lilienberg organisiert.
- Moderation: Durch den Abend führt Christoph Lanter
Das «Kompetenz-Zentrum Erneuerbare Energie-Systeme Thurgau» (KEEST) erfüllt den Leistungsauftrag des Kantons Thurgau als Ansprechpartner für KMU in sämtlichen Fragen zur Steigerung der Energie-Effizienz und Treibhausgas-Bilanzierung. Das KEEST wird vom Thurgauer Gewerbeverband und von der Industrie- und Handelskammer Thurgau getragen.