Valiant eröffnet Geschäftsstelle in St.Gallen und lanciert Hypothekenvergleich

Die neueste Valiant-Geschäftsstelle, gleichzeitig auch die erste in der Ostschweiz, öffnet am 4. November offiziell ihre Türen. Die Kunden erhalten an der Marktgasse 11 persönliche Beratungen zu Finanzierungen, Anlagen und Vorsorgelösungen kombiniert mit innovativen Bankdienstleistungen.
Sich beraten lassen und Zinssätze vergleichen
Innovativ ist auch der Hypothekenvergleich, den Valiant in St.Gallen einführt. Interessenten einer Hypothek für selbstbewohntes Wohneigentum werden dabei von Valiant beraten. Sie erhalten aber verschiedene Offerten, auch solche von anderen Anbietern wie Pensionskassen, Versicherungen und Stiftungen. Sie können die Angebote vergleichen und sich frei für das beste entscheiden. Die Kundenbeziehung bleibt bei Valiant. Das heisst: Auch wenn sich der Kunde für eine Hypothek bei einem Partner entscheidet, wird er ausschliesslich durch einen Valiant-Kundenberatenden betreut. Die Dienstleistung wird nach St.Gallen auch in der Geschäftsstelle in Wil angeboten, die am 18. November eröffnet wird.
Erste Partner an Bord
Die ersten Partner, mit denen Valiant für den Hypothekenvergleich zusammenarbeitet, sind die Vaudoise-Versicherungen, die Anlagestiftung Avenirplus, die PKE-Vorsorgestiftung Energie und die Vorsorgestiftung VSAO. Weitere sollen in den kommenden Wochen dazukommen. Der Hypothekenvergleich ist eine mögliche Antwort auf das veränderte Kundenverhalten (Zinsen vergleichen) und die sinkenden Margen im Hypothekargeschäft. Valiant will damit ihr Kerngeschäft, die Beratung und Abwicklung von Hypotheken, stärken und neue Erträge im Dienstleistungsgeschäft generieren. Die Dienstleistung wird vorerst in der Ostschweiz pilotiert. Über eine weitere Einführung im bestehenden Marktgebiet entscheidet Valiant im kommenden Jahr.
Kundenberatende vor Ort – Empfang per Video
Sechs Mitarbeiter kümmern sich in der modernen Filiale in St.Gallen um alle Finanzfragen der Privatkunden und KMU aus der Region. Die Kunden, die vorgängig keinen Termin vereinbart haben, werden per Video von einem Mitarbeiter aus dem Kundencenter begrüsst. Nach einer ersten Bedürfnisabklärung werden sie für eine vertiefte Beratung zu Hypotheken, Anlage- oder Vorsorgethemen zu einem freien Kundenberater geleitet oder bei kleineren Anliegen in die Selbstbedienung. Die Kunden können dort unter anderem ein Konto online eröffnen, Dokumente einscannen oder einen Beratungstermin vereinbaren.
Verschiedene Module auf 270 Quadratmetern
Die Filiale in St.Gallen ist gemäss einer Raum-in-Raum Konzeption ausgestattet. Auf der Gesamtfläche von 270 Quadratmetern sind verschiedene Module integriert: ein Empfang mit Grossbildschirm, Beratungsräume, eine Bancomatenzone und Selbstbedienungsräume. Einen klassischen Bankschalter gibt es nicht, Ein- und Auszahlungen erfolgen am Bancomaten. Die Geschäftsstelle St.Gallen ist 7x24 Stunden zugänglich, der Videoempfang von Montag bis Freitag, 08.30 bis 18.30 Uhr, bedient.
Tag der offenen Tür am 2. November
Am Samstag, 2. November, findet anlässlich der Eröffnung der Geschäftsstelle St.Gallen ein Tag der offenen Tür an der Marktgasse 11 statt. Die Bevölkerung von St.Gallen und Umgebung ist herzlich eingeladen, sich ein Bild der modernen Filiale zu machen, die Mitarbeiter kennenzulernen und die digitalen Dienstleistungen zu testen.Dieser Film zeigt, wie die neuartigen Filialen von Valiant funktionieren.
Auf dem Bild: Regionenleiterin Ostschweiz Adeline Düing-Jakob, CEO Ewald Burgener (rechts) und Pascal Studer, Geschäftsstellenleiter St.Gallen.