Über 70 KMU profitieren vom Ostschweizer Innovationsnetzwerk INOS

Text: pd
Um wettbewerbsfähig zu sein, sind gerade KMU auf neue Ideen und richtungsweisende Innovationen angewiesen. Doch diese zu entwickeln, ist oftmals gar nicht so leicht. Ostschweizer Unternehmen erhalten niederschwellige und unentgeltliche Unterstützung im Innovationsnetzwerk INOS – im Jahr 2024 zu noch attraktiveren Konditionen.
Regionale Ansprechpartner bieten Orientierung in der komplexen Förderlandschaft und erfahrene Fachexperten coachen die KMU von der Idee bis zur Markteinführung. Über 70 Unternehmen nahmen im vergangenen Jahr das Angebot von INOS in Anspruch. So hat sich das Coaching-Volumen im Jahr 2023 auf 1600 Stunden verdreifacht, verglichen mit etwa 500 Stunden im Vorjahr 2022. Die Projekte reichten dabei von Strategieentwicklungen über Digitalisierung und Lieferkettenmanagement bis zu kreislauffähigen Geschäftsinnovationen.
Die Zusammenarbeit mit den KMU gestaltete sich erfolgreich. Ein Beispiel ist ein Innovationscoaching bei swiDOC, einem Unternehmen aus dem Thurgau: «INOS unterstützte uns bei der Vermarktung und Skalierung unserer KI-basierten Archivierungssoftware für Schweizer KMU. Wir sind dankbar für die zielgerichtete, menschliche und erfolgreiche Zusammenarbeit, die bereits Früchte trägt», so Thomas Hepp, Key Account.
Vielversprechender Start der Innovationsplattformen
Im Jahr 2023 erweiterte INOS sein Förderangebot durch die Einführung von drei Innovationsplattformen. Die Plattformen bieten Ostschweizer KMU Gelegenheit, sich mit Branchenführern zu vernetzen und Innovationen durch Kooperation umzusetzen.
«Wir hatten einen grossartigen Start mit rund 30 Veranstaltungen in allen acht beteiligten Kantonen und freuen uns darauf, 2024 auch diese entstandene Dynamik zu verstärken», so Lukas Budde. «Die Tatsache, dass unser leicht zugängliches Angebot einen echten Mehrwert für die Innovationsvorhaben von Ostschweizer KMU bietet, freut uns enorm.»
Für das Jahr 2024 sind bereits zahlreiche Workshops und Events geplant. Alle Termine sind ersichtlich unter inos.swiss/events. Auf der Website finden sich die regionalen Ansprechpartner für den Erstkontakt und für den Eintritt in die Welt der INOS-Förderung. Aktuelle Informationen und kommende Neuerungen wie beispielsweise im Coaching-Angebot werden laufend über den LinkedIn-Kanal von INOS kommuniziert.
INOS, das Innovationsnetzwerk Ostschweiz, fördert Innovation in Ostschweizer KMU und stärkt so deren Wettbewerbsfähigkeit. INOS unterstützt Produktinnovationen, Technologie- und Prozessinnovationen, Innovationen in Organisation und Finanzierung sowie die Entwicklung von Geschäftsmodellen und Kooperationen.
Ausserdem vermittelt INOS den KMU den Zugang zu weiteren Förderprogrammen. Getragen wird INOS von den Kantonen Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen, Graubünden, Thurgau, der Standortförderung Zürioberland und dem Bund.