TKB neu mit Saron-Produkten

Seit Anfang Monat bietet die Thurgauer Kantonalbank Produkte auf Basis des neuen Referenzzinses Saron (Swiss Average Rate Overnight) an. Dies als Folge der bevorstehenden Ablösung des aktuell geltenden Referenzzinses Libor durch den Saron. Der Saron existiert bereits seit 2009 und repräsentiert den Zinssatz für besicherte Ausleihungen zwischen Finanzmarktteilnehmern mit einer Laufzeit von einem Tag. Er wird nach einem definierten und transparenten Regelwerk ermittelt und ist somit repräsentativ, robust und vor Manipulationen geschützt. Der geltende Zinssatz ist jederzeit auf der Webseite der Schweizer Börse einsehbar.
Saron-Finanzierungen eignen sich für Kreditnehmer, die von den aktuell attraktiven Geldmarktsätzen profitieren wollen. Als Folge der Ablösung des Libor durch den Saron bietet die TKB seit Anfang Monat Saron-Flexi-Hypotheken und Saron-basierte Feste Vorschüsse an.
Weitere Informationen zum Saron und den TKB-Produkten finden Interessierte unter: tkb.ch/saron
TKB verlängert mit Thurgauer Fussballverband
Der Thurgauer Fussballverband hat die Partnerschaft mit dem Hauptsponsor Thurgauer Kantonalbank um weitere drei Jahre verlängern können, dies just zu seinem 100-Jahre-Jubiläum. Die Verantwortlichen des Verbandes sind froh über diese Kontinuität. «Das gibt Planungssicherheit und ermöglicht uns, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu verfolgen und die angefangenen Projekte weiter zu entwickeln und zu realisieren» freut sich TFV-Präsident, Patrick Küng.Beide Seiten sind glücklich, dass die Mädchen u.a. mit dem TKB-GirlsDay seit dieser Saison fixer Bestandteil der Vereinbarung sind. Dies verleiht Schwung. «Gespürt hat man diesen Auftrieb bereits bei der Durchführung des diesjährigen TKB-GirlsDay im September. Dieser fand zusammen statt mit dem TKB-JuniorenTag, bei welchem sich unsere FE-12 bis FE-14 Teams von FCO Thurgau dem Publikum zeigen konnten» so der Präsident weiter.
Im Verband erachtet man diese Wertschätzung nicht als selbstverständlich. Voller Tatendrang sieht man sich gerüstet, die nächsten 100 Jahre in Angriff zu nehmen. Auch dank der TKB-Nachwuchsförderung, die schon seit über 30 Jahren besteht. Die Vereinbarung ist nicht nur ein wichtiger Grundpfeiler für den Verband, sondern auch für die 30 Vereine im Kanton mit ihren über 7000 Spielern.