Stromexperten neu aufgestellt
Die steigende Komplexität im Energiegeschäft, neue gesetzliche Vorgaben und Entwicklungen im Meteringbereich sowie Platzprobleme am bisherigen Standort in Bürglen TG haben das Unternehmen veranlasst, sich zu verändern. Im Januar ist der Umzug nach Weinfelden erfolgt, in einen Industriebau an verkehrsgünstiger Lage am Westrand der Stadt.
Die EcoWatt AG verfügt hier über 1100 Quadratmeter Fläche und damit über genügend Platz für zeitgemässe Arbeitsplätze sowie für Besprechungs- und Schulungsräume. Gegenwärtig werden rund 45 Personen beschäftigt, Platz hat es für bis zu 25 weitere Mitarbeiter, wie Geschäftsführer Adrian Schmalz (Bild) erklärt. «Wir werden zusätzliche Fachkräfte rekrutieren, und hier können wir attraktive Arbeitsbedingungen bieten». Gefragt sind alle Kompetenzen im elektrotechnischen Bereich, aber ebenso Zeichner und Sicherheitsberater.
Das Wachstum im Stromsektor wird vor allem im Bereich intelligenter Messsysteme und Netze stattfinden. Treibender Faktor ist dabei die gesetzliche Vorgabe, dass bis in zehn Jahren schweizweit 80 Prozent der Zähler auf intelligente Technologien (smart meters) umgerüstet werden müssen. «Als Stromexperten können wir hier unsere Stärken eindeutig ausspielen», betont der Geschäftsführer der EcoWatt AG. Sie gehört bereits heute im Metering-Bereich zu den führenden Anbietern und hat 150'000 Messpunkte unter Vertrag.
Kunden der 1989 in Bürglen TG gegründeten EcoWatt AG sind Elektrizitätswerke, Stromproduzenten, Industrie und Gewerbe, aber auch private Haushalte. Das Unternehmen ist in drei ungefähr gleich grossen Geschäftsbereichen tätig: Engineering & Services (von der Projektierung über die Netzplanung bis zur Mess- und Prüftechnik), Sicherheit (Installationskontrollen, Blitzschutzkonzepte, akkreditierte Inspektionen), und Metering (Smart Metering, Zählerfernauslesung für Industriezähler, Energiedatenmanagement, Lastmanagement, Netzanalyse). Seit Oktober 2012 ist die EcoWatt AG eine Tochterfirma der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK).