SBS und Kornhaus Romanshorn AG intensivieren Zusammenarbeit

Die Cateringabteilung der SBS ist ein Partner des Kornhauses seit dessen Wiedereröffnung im Dezember 2020. Nun zieht sich die KHR aus der Vermarktung und dem Betrieb der Eventräumlichkeiten zurück und wird neu Verpächterin der Lokalität. Die SBS übernimmt die Räumlichkeiten im Erdgeschoss und wird diese ab Februar auf eigene Rechnung bewirtschaften. Dank hauseigener Gastronomie und dem Chartergeschäft verfügt die SBS über die nötige Erfahrung, die zum erfolgreichen Vermarkten und Betreiben der Lokalität erforderlich ist.
Die gepachtete Gewerbefläche beträgt rund 2’700m2. Sie beinhaltet neben dem Gastrobetrieb «Pano» mit rund hundert Sitzplätzen auch die Ausstellungsfläche des «House of Digital Art» sowie den Bankettsaal und weitere Eventräume unterschiedlicher Grösse. Ein detailliertes Konzept zur Nutzung der EG-Flächen des Kornhauses wird durch die SBS derzeit ausgearbeitet. Darunter fällt auch die Frage, ob die Ausstellung des «House of Digital Art» weiter bestehen bleibt; sie zeigte klassische Kunst anhand moderner Technologien und hat seit Eröffnung über 10'000 Besucher nach Romanshorn gelockt.
Die Marke «Kornhaus» wird auf jeden Fall weitergeführt. Die neue Pächterin SBS ist überzeugt, dass sie die Synergien des Kornhauses mit dem hauseigenen Restaurant Hafen und den Schiffen erfolgreich nutzen wird. Die neuen Räume ermöglichen es der SBS in Zukunft, Bankettanlässe mit bis zu 300 Personen optimal durchzuführen; die Obergrenze bei den Schiffen (MS St.Gallen) liegt bei 220 Personen.
Nach harzigem Start in den von Corona geprägten Jahren war das Kornhaus im Jahr 2022 gut besucht, und es konnten rund 100 Anlässe in den Räumlichkeiten abgewickelt werden. Dr. Peter Schnückel, welcher das Kornhaus bisher in Eigenregie betrieben hat, sieht der neuen Lösung zuversichtlich entgegen. Durch die breiter aufgestellte Vermarktungsstruktur der Pächterin SBS und die Synergien mit der Schifffahrt ist für das Kornhaus ein beachtliches Wachstum möglich.
Die KHR wird sich selbst weiter um die Vermietung der 38 Appartements und 6 Ferienwohnungen kümmern und bleibt damit für die Marke «Kornhaus» eine prägende Einflussgrösse.
Seit über 160 Jahren betreibt die SBS die Schifffahrt am Schweizer Ufer des Bodensees. 1853 als «Schweizerische Nordostbahn-Gesellschaft» (NOB) gegründet, transportierte das Unternehmen in den ersten Betriebsjahrzehnten neben Passagieren vor allem Züge über den Bodensee. Im Jahr 1902 übernahm die Schweizerische Bundesbahn (SBB) die Firma. Seit dem Jahr 2007 besitzt eine private Investorengruppe das Unternehmen. Sie hat ihr Ziel der totalen Sanierung des Betriebs und seiner Strukturen in den Jahren 2010 bis 2019 umgesetzt. Zu diesem Zweck wurden bisher Investitionen von über CHF 30 Mio. getätigt. Die SBS betreibt heute eine Flotte von sieben Ausflugsschiffen und teilt sich mit der deutschen Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH den Fährbetrieb zwischen Romanshorn und Friedrichshafen. Neben der Kursschifffahrt werden auch Erlebnis- und Charterfahrten angeboten. Seit 2016 betreibt die SBS mit viel Erfolg das eigene Restaurant Hafen. www.bodenseeschiffe.ch.
(KHR) Das im Jahr 1870/1871 von der Eisenbahngesellschaft Nordostbahn erbaute Kornhaus war lange ein wichtiger Lagerumschlagsplatz. Das mit viel Aufwand und Liebe zum Detail renovierte Gebäude liegt direkt neben der Fährbrücke für die Autofähre nach Friedrichshafen. Mit dem Umbau des ehemaligen SBB-Lagerhauses hat Dr. Peter Schnückel an einem der schönsten Plätze am Bodensee eine einzigartige Lokalität für Romanshorn geschaffen. Das Kornhaus beherbergt im Erdgeschoss verschiedene Ausstellungsflächen, einen Festsaal und einen Gastronomiebetrieb. Im Erdgeschoss hat es sechs Ferienwohnungen und im Obergeschoss das Boardinghouse mit 38 Appartements. Das Haus verfügt über eine eigene Tiefgarage.