RC Appenzell wertet Lebensraum für Wildtiere auf

Text: pd
Unter dem Motto «Hands-on» veranstaltete der Rotary Club Appenzell einen Freiwilligen-Einsatz auf der Schwägalp. Auf der Grenze zwischen den beiden Kantonen Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden war auf einer Natursteinmauer Richtung Säntisgipfel noch ein Stacheldraht montiert.
Als wichtige Lebensraum-Aufwertungen für Wildtiere gilt unter anderem die Entfernung von nicht mehr benötigten Zäunen und Stacheldraht bzw. der Ersatz mit einem zeitgemässen Zaun. Damit werden gefährliche Fallen für Wild minimiert, die Lebensräume aufgewertet und der Wildwechsel gefördert.
Mit diesem Engagement konnten die Rotarier für einmal ihr handwerkliches Geschick auf die Probe stellen. Die Arbeit erfolgte unter fachmännischer Anleitung und entsprechendem Schutzmaterial. So wurde sichergestellt, dass die Anwesenden, welche sich im Alltag eher an Kugelschreiber und Tastatur gewohnt sind, die Werkzeuge richtig in die Hand nehmen und gezielt einsetzen.
Nach getaner Arbeit folgte der gemütliche Teil in der Chammhaldenhütte, wo das Team bestens verköstigt und gestärkt wurde.
Der Rotary Club Appenzell wurde 1969 gegründet. Er zählt zurzeit 83 Mitglieder, darunter zwölf Frauen. Der RC Appenzell möchte den Mitgliedern ein Forum des Austauschs und der Pflege von Generationen übergreifenden Freundschaften sein. Im Zentrum des lebendigen Clublebens im RC Appenzell steht das Engagement, der berufliche und persönliche Hintergrund, aber auch der Humor der Mitglieder. Der Club engagiert sich im Rahmen der Möglichkeiten in humanitären Projekten im In- und Ausland. So ist z.B. der Verein Cheira aus dem RC Appenzell entstanden. Ebenfalls sind «Hands-on» Anlässe in der Region ein Teil des Engagements.