Ostschweizer Startup bringt kanadischen Corona-Test nach Europa

«Seine Zuverlässigkeit bewegt sich auf dem Niveau von Roche», sagte Convirm-CEO Christoph Huser zum «Blick». Der neue Antikörper-Test des Pharmariesen Roche erreiche zwar Spitzenwerte bei der Zuverlässigkeit, könne aber nur in Labors ausgewertet werden – mit Automaten von Roche für zwei Millionen Franken pro Stück. «Unser benötigt keine weiteren Apparate. Die Durchführung dauert weniger als drei Minuten.»
Der Test wird vom kanadischen Medtech-Unternehmen Medmira in Halifax hergestellt. Die Firma entwickelt seit 20 Jahren Schnelltests für HIV, Syphilis und Hepatitis, welche die Convirm DX AG in Europa vertreibt. Nun habe sie für ihren neuen Sars-CoV-2-Test die Zertifizierung für den europäischen Markt erhalten, so Verwaltungsratspräsident Patrick Hofmanninger. In den nächsten Tagen erwartet sie die Autorisierung durch die amerikanische Food and Drug Administration (FDA). Das Convirm-Team bringt das Produkt anschliessend nach Europa und in die Schweiz.
Der Test ist mobil und kann vor Ort eingesetzt werden. «Er siebt im Feld aus, dann folgt die Behandlung des Einzelfalls», sagte Convirm-CEO Huser zum «Blick». «Wir können schnell grosse Gruppen auf Antikörper testen und eine Triage machen: in Asylunterkünften, grossen Betrieben, im Pflege- und Spitalbereich, in der Feuerwehr oder in der Armee.» Huser ist gemäss «Blick» überzeugt: «Solche Massnahmen sind zentral, um die Ausbreitung der Pandemie einschätzen und kontrollieren zu können.» Wie für andere Tests gelte auch für diesen: «Er sollte von Fachleuten durchgeführt werden», betont Patrick Hofmanninger, obwohl der Test ebenso einfach, schnell und resultatsicher angewendet werden kann wie ein Schwangerschaftstest.