Menzi-Muck-Gruppe mit durchzogenen Ergebnissen

Menzi-Muck-Gruppe mit durchzogenen Ergebnissen
Lesezeit: 3 Minuten

Die Menzi Muck Gruppe AG konnte den Gewinn mit 2,9 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahresergebnis verdoppeln. Die Ziele im Immobilienbereich wurden erreicht. Der Erfolg ihrer Industriebeteiligungen ist hingegen unterschiedlich.

Die Rheintaler Industrieholding Menzi Muck Gruppe AG hält Beteiligungen an Menzi Muck AG, Rüthi (84.88%); RIVAG Rheintal AG, Oberriet (98.86%); PSA Parts & Systems, Au (100%); Marienburg AG, Oberriet (100%), Brauerei Schützengarten AG, St.Gallen (0,15% Namen, 13.92 % PS); swissQprint AG, Oberriet (25%); Dietsche MontageProfis Holding AG, Oberriet (30%); Godly Rheintal AG, Oberriet (50%); Chaletdorf AG, Oberriet (100%).

RIVAG Rheintal AG

Die Immobilienbranche boomt. Davon profitiert die RIVAG Rheintal AG. Anfang 2019 stellte sie die mit einem weiteren Haus ergänzte Überbauung in Fläsch GR fertig. Die Vermietung der bestehenden Liegenschaften ist erfreulich. „Der Leerstand mit durchschnittlich ein bis zwei Wohnungen bei insgesamt über hundert Einheiten ist gering“, erklärt Urs Schwenk, Direktor der Menzi Muck Grupppe AG, anlässlich der Generalversammlung in der Schützenwiese in Kriessern.

Sieben weitere Häuser mit 106 Mietwohnungen sind ab November 2019 im „MenziPark“ in Widnau (Bild) bezugsbereit. Das Unternehmen plant 45 weitere Wohnungen, die am Brüggliweg in Altstätten, an der Tulpenstrasse in Diepoldsau und im Meienriet in Rüthi realisiert werden sollen. Entscheidend am Erfolg sei die Wohnlage. Denn die Ansprüche der Mieter wachsen ständig.

Dietsche MontageProfis Holding AG

Das Kerngeschäft der Dietsche MontageProfis Holding AG entwickelt sich sehr gut. Mit den Fassadenmontagen wurde ein weiteres Standbein aufgebaut. Um noch näher am Kunden zu sein, wurden in Pratteln BL und in Erlen TG zwei weitere Standorte eröffnet.

PSA Parts & Systems AG

Die PSA Parts & Systems AG war im 2018 erfolgreich. Sie konnte neue Schlüsselkunden gewinnen und den Umsatz um neun Prozent steigern. Das Unternehmen konzentriert sich je länger, je mehr auf die Bearbeitung von Kleinaufträgen in der Vorserienphase. Noch dieses Jahr soll ein weiteres Fünf-Achs-Fertigungscenter installiert werden. Urs Schwenk erklärt: „Der Schlüssel für den Erfolg liegt in der Kombination von gutem Fachpersonal und einem modernen Maschinenpark.“

Unternehmertag Vaduz  App Entwicklung  

siwssQprint AG

Auf Erfolgskurs ist auch die siwssQprint AG, die über 130 Mitarbeiter beschäftigt. Der Entwickler und Hersteller von Grossformatdruckern ist auf drei Kontinenten mit eigenen Standorten aktiv.

Menzi Muck AG

Weniger erfreulich ist das Ergebnis der Menzi Muck AG. Der Umsatz ging um acht Prozent zurück. Der Gewinn beträgt 116'000 Franken. Die Hauptursachen dieser Entwicklung liegen im schlechten Auftragseingang bei den Schreitbaggern auf dem Heimmarkt sowie die auf den Umsatz bezogenen hohen Material- und Personalkosten. Mit dem Umzug von Ende Mai 2019 nach Rüthi wurde die Produktionsfläche grösser, dies ergibt Möglichkeiten, kosteneffizienter zu produzieren.

Chaletdorf in Wenns und Marienburg in Thal

Nach wie vor in der Planungsphase befindet sich das Chaletdorf in Wenns im Österreicher Pitztal. Eine Einsprache gegen das Bauvorhaben führt zu Verzögerungen. Vorwärts geht es hingegen bei der Umnutzung der Marienburg in Thal SG: Inzwischen liegt ein Projektvorschlag vor, der alle Beteiligte überzeugt. Derzeit wird an der Baueingabe für die vierzig Wohnungen und dem Sondernutzungsplan gearbeitet.

Godly Rheintal AG

Die Godly Rheintal AG konnte sich inzwischen als Versicherungsbroker etablieren und betreut einen breiten Kundenstamm. Der Umsatz wurde weiter gesteigert. Gestiegen ist auch der Bierkonsum. Dank dem herrlichen Sommer.

Brauerei Schützengarten AG

Die Brauerei Schützengarten AG wartet mit einem Umsatzplus von 2,3 Prozent auf. Damit hat sie den allgemeinen Markt um 0,5 Prozent übertroffen.

Menzi Muck Gruppe AG

Die Menzi Muck Gruppe AG kann einen Jahresgewinn von rund 2,9 Millionen Franken ausweisen. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr fast das Doppelte. Die im Hinblick auf die stattlichen Dividendeneinnahmen und das erfolgreiche Immobiliengeschäft hohen Erwartungen konnten jedoch nicht erfüllt werden. Die Aktie, die am OTC-X-Markt im Premiumindex gehandelt wird, notierte letzte Woche bei 170 Franken. Der Buchwert liegt bei 211 Franken.

Die Aktionäre stimmten an der Generalversammlung allen Anträgen ohne Gegenstimme zu und bestätigten die Verwaltungsräte sowie die Revisionsstelle in ihrem Amt.