Hasler Transport feiert Jubiläum

Lesezeit: 2 Minuten

Vergangenen Samstag feierte das Weinfelder Transportunternehmen im freigeräumten Innenverlad 90 Jahre Transport-Tätigkeit. 180 Angestellte und ihre Angehörigen folgten der Einladung und genossen bei schönem Wetter das gemütliche Beisammensein mit Essen und Trinken.

Der Firmeninhaber in dritter Generation, Dominik Hasler, bedankte sich bei allen, im speziellen bei den vielen langjährigen Mitarbeitern, für ihren täglichen grossen Einsatz zu Gunsten der Firma. Nur dadurch konnte die Firma zu dem werden, was sie heute ist.

Zum Dessert gab es hausgemachtes Glace. Für den sicheren Heimtransport stand allen eine Stretch-Limousine zur Verfügung.

Drei erfolgreiche Generationen

Die Hasler Transport AG hat es über drei Generationen verstanden, sich immer wieder den Zeichen der Zeit anzupassen. Sie ist gerüstet für die Anforderungen der Zukunft und rechnet damit, dass sie sich im Logistikbereich bestens bewähren wird. Der schweizerische Stückgutmarkt entwickelt sich immer mehr Richtung Oligopol. Die Hasler Transport AG, die zur Hasler-Gruppe gehört, ist eines der wenigen unabhängigen Transportunternehmen in Familienhand, das dieser Entwicklung trotzt.

Das Familienunternehmen transportiert Produkte und Güter für rund 400 mehrheitlich in der Ostschweiz ansässige Kunden. Als eines der wenigen unabhängigen, gesamtschweizerisch tätigen Transportunternehmen erbringt es einen 24-Stunden-Service für Lieferungen und Abholungen. Nebst hoch qualitativen Transporten erbringt die Hasler Transport AG auch Dienstleistungen im Bereich Lagerlogistik. Diese Sparte ist stark wachsend. Mit rund 80 Fahrzeugeinheiten und 80 Mitarbeitern am Standort Weinfelden führt sie vorwiegend nationale Stückgut-Transporte aus.

Die Meilensteine der Hasler Transport AG

1928 nahm Jakob Hasler, der Grossvater des jetzigen Firmeninhabers, in Oerlikon mit einem Berna Lastwagen die Geschäftstätigkeit auf.

Seit 1932 ist das Unternehmen in Weinfelden ansässig.

1958 wird der Transportbetrieb durch den Kauf der Brennstoffhandelsfirma Walter Gilg's Erben im Zentrum von Weinfelden durch einen neuen Zweig erweitert.

1961 stirbt Jakob Hasler erst 53-jährig. In der Folge übernimmt dessen Sohn Jakob Hasler das Geschäft mit drei Lastwagen und führt es vorerst mit seiner Mutter weiter.

1974 konzentriert sich das Familienunternehmen immer mehr auf den Bereich Stückgut.

1980 wird in Weinfelden der Platz zusehends knapp. Damit die Lastwagen aus der Dorfmitte verschwinden, hält man Ausschau nach einem neuen Standort in der Industriezone. Dieser soll auch über Gleiseanschluss verfügen, um für die künftige Entwicklung im Transportwesen gewappnet zu sein.

1988 wird das Heizölgeschäft aufgegeben, um sich vermehrt dem Transportieren und Lagern zu widmen.

1990 wird die Einzelfirma Jakob Hasler, Transporte, Weinfelden, in die Hasler Transport AG, Weinfelden, umgewandelt.

1992 wurde der neu erbaute Terminal mit Gleisanschluss und Lagerhaus in der Industriezone von Weinfelden (Thurgau) bezogen. Nebst den benötigten Lager- und Umschlagsmöglichkeiten sind vor allem die grosszügig gestalteten Verkehrsflächen für Transport und Umschlag der Güter erwähnenswert.

1997 disponiert die Hasler Transport AG als eines der ersten Transportunternehmen in der Schweiz beleglos bzw. digital.

2005 übernimmt Dominik Hasler die Mehrheit der Aktien.

www.haslertransport.ch