Gelungener Auftakt für neue Eventreihe

Text: pd
Die Auftaktveranstaltung zur Reihe «Gesundheit im Fokus: Strategien für ein langes und gesundes Leben» lockte ein interessiertes Publikum in den innovativen HSG Square. Dr. Volker Schmiedel, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie, präsentierte einen informativen Vortrag und leitete eine lebhafte Diskussion.
Aktuelle Thematik
Die Veranstaltung beleuchtete die herausfordernde Versorgungssituation von Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren in unserer Gesellschaft und betonte deren entscheidende Rolle für das Immunsystem sowie ihre positiven Auswirkungen auf die Bekämpfung von Entzündungen und verschiedenen Krankheiten.
Die Veranstaltung wurde von einer engagierten und neugierigen Teilnehmerschaft besucht, die aktiv an der Diskussion teilnahm und ihre persönlichen Fragen an den Referenten richtete.
Gelungener Auftakt
«Wir sind begeistert, wie es gelang, die wissenschaftlichen Studienresultate zur Einnahme von Vitamin D und Omega-3 einem breiten Publikum verständlich zu machen und positive Erfahrungsbeispiele von Menschen verschiedenen Alters aufzuzeigen (z.B. in der Behandlung von Neurodermitis, Multipler Sklerose, Mamma-Karzinom, Demenz etc.)», sagte PD Dr. oec. HSG Sabine Hoidn, Dozentin und Leiterin des Student-Centered Learning Labs, Soziologisches Seminar (SfS-HSG), SHSS, Universität St.Gallen.
«Diese Veranstaltungsreihe soll dazu beitragen, das Bewusstsein für wichtige Gesundheitsthemen zu schärfen, wissenschaftlich fundierte Informationen zugänglich zu machen und die Eigenverantwortung zu stärken. Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen und hoffen, dass sie genauso informativ und bereichernd sein werden.»
Auch die noch folgenden Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe versprechen viel und werden unterschiedliche Perspektiven rund um das Thema «Gesundheit» aufgreifen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Abendveranstaltung anzumelden und entweder vor Ort oder virtuell teilzunehmen.
Auch interessant
Erst der Anfang
Auch die noch folgenden Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe versprechen viel und werden unterschiedliche Perspektiven rund um das Thema «Gesundheit» aufgreifen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Abendveranstaltung anzumelden und entweder vor Ort oder virtuell teilzunehmen.
Datum |
Thema |
Expertinnen und Experten |
Ort |
11.10.23 |
Alternde Muskeln und Ernährung |
PD Dr. Münzer Thomas & Expertentalkrunde |
Square HSG, EG |
25.10.23 |
Altersforschung und gesundes Altern: Neueste Erkenntnisse |
Prof. Dr. Sabina Misoch |
Square HSG, EG |
08.11.23 Beginn: 17 Uhr
|
Age Innovation Preisverleihung. Und: Wie die digitale Gesundheit die Lebensqualität der Patienten verbessert und die Gesundheitsressourcen optimiert |
Florian Gelhart & Expertentalkrunde |
SIP Ost, Feld 7 |
22.11.23 |
Komplementäre und Integrative Medizin als wertvolle Begleiter im Lebenslauf |
Prof. Dr. med. Ursula Wolf & Expertentalkrunde |
SIP Ost, Feld 7 |
06.12.23 |
Jetzt aufstehen! Bedeutung von Bewegung und negativer Einfluss von zu viel Sitzen |
Dr. med. Patrik Noack |
SIP Ost, Feld 7 |
Die sechsteilige hybride Veranstaltungsreihe beleuchtet das Thema «Gesundheit im Fokus: Strategien für ein langes und gesundes Leben» aus unterschiedlichen Perspektiven. Zu Wort kommen Experten in Vorträgen und moderierten Gesprächsrunden. Gleichzeitig kann sich das Publikum mit Erfahrungen und Fragen einbringen. Die Veranstaltungsreihe ist ein Kooperationsprogramm der Universität St. Gallen mit dem Switzerland Innovation Park Ost.