Appenzeller Handwerkskunst pflegen

Möbelschreiner Bruno Inauen und Brauchtumsmaler Stefan Manser wollen nur «Enzig»-artige Produkte herstellen. Denn nicht nur durch das individuelle Design, sondern auch durch die kunstvolle Bemalung (hauptsächlich Appenzeller Motive) wird jedes ihrer Möbelstücke zu einem Unikat.
Kundenwünsche finden bei der Enzig Gmbh in Appenzell stets die nötige Beachtung. «Wir freuen uns, Ideen von Kunden, die ‚Gewohntes’ oder ‚Normales’ auch einmal hinterfragen wollen, im Einklang mit unserem Handwerk nach Mass umzusetzen», sagt Stefan Manser.
Für die Fertigung beziehen Manser und Inauen Massivholz aus der Region. Auch für die Malerei werden zu einem grossen Teil Materialien aus dem Appenzellerland eingesetzt.
«Die Tradition der appenzellischen Möbelmalerei als Ausdruck ländlicher, bauernnaher Kultur und Teil unserer heimischen Volkskunst dient uns als Inspiration, ein altbewährtes Handwerk ganz neu zu interpretieren und zu verarbeiten», so Stefan Manser.
Jahrhundertealte Appenzeller Handwerkskunst soll gepflegt werden. «Und doch sind wir überzeugt – sie darf auch hinterfragt und weiterentwickelt werden», unterstreicht Bruno Inauen.
So wie sich die Gewohnheiten der Gesellschaft durch die Modernisierung stetig verändern, entwickeln sich auch Trends und Bedürfnisse in der Gestaltung von Wohnraum. Die Produkte von «Enzig» wollen die Symbiose zwischen Tradition und Moderne widerspiegeln und sich harmonisch in Wohnräumlichkeiten von Menschen einfügen, die einen zeitgenössischen Wohnstil bevorzugen, sich aber auch der alten Appenzeller Handwerkskunst verbunden fühlen.