TKB ist weiterhin gut unterwegs

Text: PD/stz.
Gemäss dem Gesetz über die Thurgauer Kantonalbank genehmigt der Grosse Rat den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung der Bank. Ausleihungen von über 26.9 Milliarden Franken sind Ausdruck der starken Stellung im Kanton. Ertragsmässig zeigt sich ein positives Bild, erzielte die Bank doch das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte.
Die Kapitalquote sank gegenüber dem vergangenen Jahr leicht auf 19.2 % (Vorjahr 19.3 %). Sie liegt nach wie vor deutlich über dem definierten Mindestwert der Eigentümerstrategie von 16 %. Zudem stellt der Regierungsrat fest, dass die Bank mit ihrer Unternehmensführung, Leistungserbringung und Geschäftstätigkeit die Eigentümerstrategie erfüllt hat.
Insgesamt belaufen sich die Zahlungen der TKB an den Kanton auf 67 Millionen Franken (Vorjahr 65.4 Millionen Franken). Die Gewinnablieferung an den Kanton beträgt 52.8 Millionen Franken (Vorjahr 51.3 Millionen Franken). Für die Staatsgarantie vergütet die TKB dem Kanton den Betrag von 8.3 Millionen Franken (Vorjahr 8.2 Millionen Franken). Das Grundkapital wird mit 1.6 Millionen Franken (Vorjahr 1.5 Millionen Franken) verzinst. Die kantonalen Steuern belaufen sich wie im Vorjahr auf 4.3 Millionen Franken.
An die Gemeinden wird ebenfalls wie im Vorjahr der gesetzliche Maximalbetrag von 3 Millionen Franken ausgeschüttet. Dazu kommen kommunale Steuern von total 6.5 Millionen Franken. Aufgrund des guten Abschlusses wurde die Dividende um zehn Rappen auf Fr. 3.40 pro Partizipationsschein erhöht. Damit erhöht sich die gesamte Ausschüttung an den Kanton Thurgau um 1.6 Millionen Franken.
Der Kanton Thurgau als Eigentümer hat im Gesetz über die Thurgauer Kantonalbank die normativen Leitplanken zur Gesamtbankstrategie festgelegt. Die Eigentümerstrategie definiert die Erwartungen aus Eigentümersicht, die dazu beitragen sollen, dass die TKB weiterhin nachhaltig, kompetent und unabhängig qualitativ einwandfreie Bankdienstleistungen erbringt. Sie bestimmt mit den übergeordneten Leitplanken den Spielraum für die Unternehmensstrategie des Bankrates. Letztmals wurde die Eigentümerstrategie im Jahr 2022 vom Grossen Rat genehmigt und um vier Jahre bis 2026 verlängert.
Die Bank übernimmt ausserdem gesellschaftliche Verantwortung mit ihrer Förderung von verschiedensten kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten im Kanton Thurgau vorbildlich, heisst es in der Botschaft.
TKB-Magazin 2025 erschienen
Kürzlich ist die neueste Ausgabe des Magazins «Für den Thurgau» der Thurgauer Kantonalbank erschienen. Das Magazin ergänzt den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht der Bank und bietet informativen Lesestoff über das Engagement und die Dienstleistungen der TKB. Es erscheint in gedruckter Form und kann kostenlos abonniert werden. Der Online-Auftritt unter www.tkb.ch/magazin bietet zusätzlich Videos und einen Wettbewerb.