Thurgau beteiligt sich am Innovationspark Ost

Auch der Kanton Thurgau wird sich am Innovationspark Ost beteiligen. Am Mittwoch hat der Grosse Rat dafür einen Nachkredit von 250'000 Franken gutgeheissen. «Der Innovationspark Ost ist ein Erfolgsversprechen», so Kantonsrat Reto Ammann (GLP; Bild) laut dem «Tagblatts». Es sei eine einmalige Sache, Hochschulabsolventen mit ihrem Wissen in unsere Arbeitsplätze und Technologien einzubinden, sagte der zuständige Regierungsrat Walter Schönholzer (FDP).
Der Innovationspark Ost soll die Bereiche Gesundheit und Digitalisierung sowie die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) fördern. Er soll als Teil des Netzwerks Switzerland Innovation betrieben werden. Der Hauptstandort des Innovationspark Ost ist auf dem Campus Lerchenfeld in St.Gallen, bei der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) angesiedelt. In Buchs SG befindet ein Nebenstandort.
Sowohl Unternehmen als auch wissenschaftliche Einrichtungen sollen den Innovationspark Ost nutzen. Ihnen stehen dort Entwicklungs- und Laboreinrichtungen sowie eine entsprechende Arbeitsinfrastruktur zur Verfügung. Durch gemeinsame Innovationsprojekte sollen diese Unternehmen und Forschungsinstitutionen aus den Bereichen Gesundheit, Digitalisierung und MEM ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
Neben dem Kanton Thurgau sind die Kantone Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden, St.Gallen und das Fürstentum Liechtenstein an der Aktiengesellschaft beteiligt. Die offizielle Gründung des Innovationspark Ost findet am 2. September statt.