SwissPeaks stellt über 55'000 Fonduegabeln her

Text: pd/jos
SwissPeaks konzentriert sich auf Tradition, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst. Sie betont damit den Unterschied zur globalen Massenproduktion, wie sie beispielsweise von Unternehmen wie Temu und Shine betrieben wird.
Lokale Fertigung als Alternative zur Massenproduktion
SwissPeaks will der lokalen Produktion verpflichtet bleiben. In der firmeneigenen Werkstatt werden Edelstahl und Nussbaumholz verwendet, um Produkte herzustellen, die durch die Möglichkeit der Personalisierung einzigartig werden. Diese Ausrichtung auf individuelle Fertigung soll eine Alternative zur standardisierten Massenproduktion bieten.
Nachhaltigkeit und Schweizer Präzision
SwissPeaks wird von Joachim With und Cheran Foster geleitet, die auf hohe Qualitätsstandards und nachhaltige Produktion setzen. «Im Gegensatz zu internationalen Herstellern, die oft auf günstige Arbeitskräfte und weniger hochwertige Materialien zurückgreifen, legt SwissPeaks Wert auf lokale Fertigung und sorgfältig ausgewählte Rohstoffe», betonen die beiden. Dies soll nicht nur die Qualität der Produkte sicherstellen, sondern auch die lokale Wirtschaft unterstützen und nachhaltiges Wirtschaften fördern.
Präsenz auf regionalen Messen
Im Jahr 2024 wird SwissPeaks auf der WEGA in Weinfelden sowie auf der Olma in St.Gallen vertreten sein. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, die Küchen- und Grillprodukte der Manufaktur, darunter auch die Fonduegabeln und Grillspiesse, aus nächster Nähe zu betrachten. SwissPeaks möchte auf diesen Messen die Gelegenheit nutzen, um die lokale Produktion und die Qualität ihrer handgefertigten Produkte zu präsentieren.
Handwerkskunst als Alleinstellungsmerkmal
«Jede Gabel, die unsere Werkstatt verlässt, ist das Ergebnis sorgfältiger Handarbeit», sagt Cheran Foster. SwissPeaks unterscheidet sich bewusst von der Massenproduktion, indem jedes Produkt individuell gestaltet wird. Durch diese Ausrichtung auf traditionelles Handwerk und modernes Design versucht das Unternehmen, sich in einem Markt zu positionieren, der zunehmend von standardisierten Produkten geprägt ist.
Mit dieser Strategie strebt SwissPeaks eine klare Abgrenzung von globalen Wettbewerbern an. Das Unternehmen setzt auf lokale Produktion, Nachhaltigkeit und individuelle Gestaltung als wesentliche Merkmale ihrer Produktphilosophie.