So lassen Sie die Heizkosten kalt

Text: pd
Es gibt viele Gründe, die für einen Fenstertausch sprechen: undichte Fugen, alte Verglasungen, Zugluft, Lärm oder hohe Heizkosten! Am Ende haben Sie nicht nur Energiekosten gespart, sondern auch an Wohnqualität gewonnen und etwas für unser Klima getan.
Investition lohnt sich über die Jahre
Fenster sind der permanenten Witterung, Temperaturschwankungen sowie UV-Strahlung ausgesetzt. Dabei halten moderne Fenster bei entsprechender Pflege und Wartung mehrere Jahrzehnte ihre Funktionalität. Doch irgendwann zeigt auch das beste Produkt Abnützungserscheinungen. Eine Fenstersanierung ist dann die beste Chance auf eine verbesserte Wärmedämmung durch eine Dreifach-Isolier-Verglasung und damit einhergehend geringere Heizkosten, mehr Sicherheit dank innovativer Technologien und die Erfüllung moderner Designansprüche.
Der Fenstertausch: einfach, schnell und sauber
Vor dem Fenstertausch kommen die Internorm-Partner:innen zu Ihnen nach Hause, überprüfen die baulichen Gegebenheiten, messen die Fenster aus und entwickeln mit Ihnen gemeinsam einen exakten Zeitplan. Ihre Fenster werden danach genau nach Mass produziert. Beim Fenstersanieren legen unsere Vertriebspartner:innen grossen Wert auf Sauberkeit. Deshalb werden vorher alle umliegenden Stellen abgedeckt und die Fenster vorsichtig demontiert. Nach vollständiger Montage werden Abdeckfolien beseitigt, der Bereich gereinigt und jedes einzelne Fenster auf seine Funktionalität überprüft.
Europas Fenstermarke Nr. 1
Internorm ist die grösste international tätige Fenstermarke Europas und Arbeitgeber für 2.024 Mitarbeiter:innen (vollzeitäquivalent). Mehr als 28 Millionen Fenstereinheiten und Türen – zu „100 % Made in Austria“ – haben die drei Produktionswerke Traun, Sarleinsbach und Lannach bisher verlassen. Von der Geburtsstunde des Kunststoff-Fensters bis zu den heutigen Holz-Aluminium-, High-Tech- und High-Design-Innovationen setzt Internorm europaweit Massstäbe. Gemeinsam mit rund 1.300 Vertriebspartnern in 21 Ländern baut das Unternehmen seine führende Marktposition in Europa weiter aus. Zur Produktpalette gehören neben den Fenster- und Türsystemen auch Sonnen- und Insektenschutzsysteme.