Heute die Arbeitswelt von morgen entdecken

Text: pd
Gewannen die Anforderungen Modularität, Flexibilität und Vielseitigkeit bereits im Fahrtwasser der technologischen Revolution am Arbeitsplatz stetig an Gewicht, erreichten sie während der Pandemie ihren vorläufigen Höhepunkt. 2021 machte Lista Office LO deshalb den nächsten Schritt, um ihrem Namen als Pionierin der Arbeitsplatzentwicklung gerecht zu werden.
«Nachdem alle Fachmessen der Branche abgesagt worden waren, entschieden wir, der Branche mit einer Fachmesse in den eigenen Fabrikationsräumlichkeiten eine Plattform zu bieten, ihre Konzepte und Innovationen einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren», erläutert Christian Mehling, Geschäftsleiter der Lista Office Group LO.
Nach dem grossartigen Erfolg der hello 21 wird die Messe unter Beteiligung von zwanzig der wichtigsten Branchenanbieter dieses Jahr bereits zum zweiten Mal durchgeführt.
Von Arper bis Vitra
Es ist das Ziel der hello 23, den Messebesuchern zu einem umfassenden Spektrum an Arbeitsanforderungen Lösungen aufzuzeigen. Deshalb sind die teilnehmenden Anbieter, welche alle Facetten einer zukunftsgerichteten Büroinfrastruktur abdecken, der zentrale Erfolgsfaktor der Messe.
Ob Artemide oder Framery, Girsberger, Grau, Walter Knoll oder Wilkhahn etc. – alle Aussteller erfüllen mit ihren Angeboten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Arbeitseffizienz, sondern setzen in ihrem jeweiligen Bereich überdies den Massstab in Sachen Innovation, Qualität und Design.
LO Merge, LO Cockpit, LO Move
Die Zukunft der Büroausstattung ist flexibel, vielseitig, abwechslungsreich und agil und hat hinsichtlich dessen die höchsten Ansprüche zu erfüllen.
Bedarf ein Kreativitäts- oder Problemlösungsprozess durch einen räumlichen Perspektivenwechsel neuen Schwung? Soll mit attraktiven Wandelementen rasch Privatsphäre in den Grossraum gezaubert werden? Oder verhelfen verschiedene Tischformen und -höhen einem Raum zu unterschiedlichen Arbeitszonen oder einem anderen Ambiente?
«Die Produktinnovationen LO Cockpit, LO Merge oder LO Move lassen bei diesen Aufgabenstellungen keine Wünsche offen. Wir freuen uns, diese Innovationen an der hello 23 präsentieren zu können und sehen einem inspirierenden Austausch mit Besuchern und Ausstellern hoch motiviert entgegen», so Christian Mehling.
Datum und Öffnungszeiten
12. – 14. September 2023
Geöffnet ausschliesslich für Fachpublikum und Gewerbetreibende:
Dienstag, 12. September 2023, 09.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch, 13. September 2023, 09.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 14. September 2023, 09.00 – 13.30 Uhr
Geöffnet sowohl für Fach- als auch Privatpublikum
Donnerstag, 14. September 2023, 13.30 Uhr – 17.00 Uhr
Weitere Informationen
Werksführungen: Dienstag bis Donnerstag jeweils um 10.00 Uhr und 15.00 Uhr
Meet & Greet mit Spielerinnen der 1. Mannschaft des FC St.Gallen 1879: Donnerstag ab 13.30 Uhr.
Verschiedene Verpflegungsangebote vorhanden.
Eintritt und Anmeldung
Eintritt: frei.
Anmeldung erwünscht über lista-office.com/hello23
Seit 1945 ist es die Motivation der Lista Office Group LO, die sich stetig verändernden Arbeitsanforderungen mit zukunftsweisenden Office-Einrichtungslösungen zu antizipieren. Dabei bekennt sich das Unternehmen vollumfänglich zum Werkplatz Schweiz und verbindet die unserem Land eigene Innovationskraft mit dem hohen Lista Office Group LO-Qualitätsversprechen.
An drei inländischen Produktionsstätten werden hochwertige Office-Stahlmöbel – das Markenzeichen des Unternehmens – entwickelt und produziert und über zehn eigene sowie zwanzig weitere Vertriebsstandorte in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein vertrieben.
Als Arbeitgeberin bietet Lista Office Group LO insbesondere in Gegenden mit hohem Bedarf an Arbeitsstellen Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für rund 310 Mitarbeiter.