Die Jury des LEADER DigitalAwards 2019 setzt sich aus zwölf Ostschweizer Persönlichkeiten zusammen, die erfahren, ICT-affin und am Puls des aktuellen Digitalgeschehens sind. Sie bietet Gewähr für eine breit abgestützte, fundierte und unabhängige Wahl.
Die LEADER-Digital-Award-Jury 2019

Peter Baumberger
Mitglied der Geschäftsleitung Abraxas Informatik AGPeter Baumberger ist als stv. CEO Mitglied der Geschäftsleitung der St.Galler Abraxas Informatik AG, die mit über 800 Mitarbeitern eines der grössten ICT-Unternehmen der Schweiz ist – und der grösste Anbieter durchgängiger IT-Lösungen für die öffentliche Hand.

Tiziana Ferigutti
Geschäftsführerin Startnetzwerk ThurgauPolitologin Tiziana Ferigutti ist Geschäftsführerin des Startnetzwerks Thurgau, welches das Unternehmertum und insbesondere Start-ups im Kanton fördert und unterstützt.

Peter Frischknecht
Geschäftsführer StartfeldStart-up-Experte Peter Frischknecht ist Mitgründer und CEO des Vereins «Startfeld ˆ Innovationsnetzwerk in der Region St.Gallen-Bodensee» mit Sitz in St.Gallen sowie Mitglied im Team «Wissens- und Technologietransfer» der EMPA.

Thomas Hutter
CEO Hutter Consult AGThomas Hutter ist Geschäftsführer der Aadorfer Hutter Consult AG. Er berät Unternehmen, Organisationen und Agenturen rund um den strategischen Einsatz von digitaler Kommunikation und digitalem Marketing in und mit sozialen Netzwerken.

Michèle Mégroz
Vorstandsmitglied «IT rockt!» und Geschäftsführerin CSP AGGeschäftsführerin Michèle Mégroz unterstützt mit ihrer Beratungsfirma CSP AG Niederlassungen in St. Gallen, Bern und Zürich Kunden bei Digitalisierungsstrategien. Als Vorstandsmitglied des Vereins IT St.Gallen trägt sie den ICT-Cluster «IT St.Gallen rockt!» mit.

Thomas Merz
Prorektor Pädagogische Hochschule ThurgauProf. Dr. Thomas Merz ist Prorektor für Forschung und Wissensmanagement sowie Dozent für Medien und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Thurgau in Kreuzlingen. Als Vorstandsmitglied der SRG Ostschweiz sitzt er auch in deren Publikumsrat.

Daniel Müller
Leiter Standortförderung Kanton St. GallenDaniel Müller ist Hauptabteilungsleiter Standortförderung des Kantons St.Gallen und leitet damit zusammen mit den Verantwortlichen der Kantone Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden auch die Geschicke der St.GallenBodenseeArea.

Daniel Niklaus
Webpionier und Inhaber Netlive IT AGWebpionier Daniel Niklaus ist Inhaber der Teufener Netlive IT AG, die seit 1995 ihren Kunden hilft, ihren Mitbewerbern einen digitalen Schritt voraus zu sein – mit Software für künstlicher Intelligenz und interaktiven Weblösungen.
.jpg)
Patric Preite
CEO Interactive FriendsPatric Preite ist CEO der interactive friends ag mit Standorten in Rorschach, Glattbrugg und München, die Unternehmen hilft, Innovationen im Bereich Geschäftsmodell, Sales und Marketing Digitalisierung sowie Technologie umzusetzen.

Adrian Rufener
Anwalt und Wegbereiter Digitalisierung Schweizer AnwaltschaftAnwalt Adrian Rufener realisierte als Vorstandsmitglied des Schweiz. Anwaltverbandes und als Geschäftsführer des St.Galler Anwaltsverbandes grosse IT-Projekte. Er steht in der St.Galler Kanzlei AMPARO-Anwälte und Notare Privaten und Unternehmen in Rechtsfragen zur Seite.

Milo Stössel
CEO und VR-Präsident MS DirectMilo Stössel steht der St.Galler MS Direct seit 2013 als CEO und Verwaltungsratspräsident vor. Die 3500-köpfige Firmengruppe ist Schweizer Marktführerin in Kundenbeziehungsmanagement und E-Commerce. Daneben engagiert sich Stössel als Vizepräsident für die IHK St.Gallen-Appenzell.

Philipp Zwahlen
Mitglied der Geschäftsleitung, Abacus Research AGPhilipp Zwahlen ist Geschäftsleitungsmitglied der Wittenbacher Abacus Research AG, die mit ihrer Businesssoftware schon über 44000 Schweizer Unternehmen überzeugt hat ˆ und damit Marktführer für ERP-Software ist.

Philipp Landmark
Journalist und BeraterJury-Koordinator (ohne Stimmrecht)
Philipp Landmark war 30 Jahre im Journalismus tätig, zuletzt sieben Jahre als Chefredaktor des St. Galler Tagblatts. Im Frühjahr 2017 hat er seine eigene Firma Landmark Media gegründet, mit der er Beratungen und Dienstleistungen im Bereich der Kommunikation anbietet.