Organisation im Wandel: Generationenmanagement für eine inklusive Arbeitskultur
Die Online-Veranstaltungsreihe «Wissen am Mittag: Diversity – Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten» wird vom Institut für Gender & Diversity angeboten. Fachpersonen und Organisationen sprechen zu Diversity-Aspekten und wie diese die Arbeitswelt beeinflussen. Wie können Organisationen den Generationenmix am Arbeitsplatz erfolgreich gestalten und eine Kultur der Inklusion fördern?
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie praxisnahe Einblicke und wissenschaftlich fundierte Perspektiven zu einem Thema, das Unternehmen und HR-Fachkräfte gleichermassen bewegt. Freuen Sie sich auf spannende Inputs!
Eva De Salvatore ist Geschäftsführerin von rockt! dem ICT Cluster der Ostschweiz. Sie zeigt in ihrer Einführung auf, warum es wichtig ist bei IT-Themen, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, alle Generationen an Bord zu holen.
Angela Meier, Geschäftsführerin von Outvision gibt uns einen spannenden Einblick in die menschliche Komponente für erfolgreiches, generationenübergreifendes Leadership. Sie zeigt auf, wie sich Persönlichkeits- und Werteprofile von Führungskräften in den letzten 15 Jahren verändert haben und welche Gemeinsamkeiten bestehen.
Anhand einer Studie aus der Deutschschweiz erfahren wir, welche Persönlichkeitseigenschaften und Anforderungsprofile zukunftsfähige Führungskräfte auszeichnen – eine wertvolle Perspektive für alle, die Leadership weiterdenken wollen.
Lineo Devecchi, Projektleiter und Dozent am Institut für Gender und Diversity der OST – Ostschweizerfachhochschule bietet einen kurzen Einblick, was Generationenmanagement alles sein kann, aber nicht sein muss.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Anregungen für Ihre eigene Organisation mitzunehmen und Ihre Fragen mit Fachleuten und anderen Teilnehmenden zu diskutieren. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Arbeit aktiv mit!